• Home
  • Aktuell
    • Archiv
  • Netzwerk
    • Über uns
    • Standorte
    • Projekte
    • Partner
  • Kalender
  • Kontakt

Aufruf für Mithilfe am Zierpflanzenmarkt Pro Specie Rara in der Elfenau

Details
Erstellt: 04. April 2025

Liebe Bioterra-Freunde, liebe Gärtnerinnen

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm auch die beliebten Berner Märkte. Am Wildpflanzenmärit und am Zierpflanzenmarkt Pro Specie Rara hat Bioterra jeweils einen Stand, um die Menschen auf die vielfältigen Angebote von Bioterra, auf das biologische Gärtnern und in diesem Jahr auf das Thema "Wasser" aufmerksam zu machen.

Weiterlesen: Aufruf für Mithilfe am Zierpflanzenmarkt Pro Specie Rara in der Elfenau

Der Berglandhof in Ernen sucht seine Zukunft!

Details
Erstellt: 15. Oktober 2024

Der Berglandhof in Ernen sucht ab Januar oder Frühjahr 2025 entweder einen Betriebsleiter, eine Betriebsleiterin, ein Betriebseiter-Ehepaar, oder aber auch ein kleines Team

Weitere Infos im Flyer.

Saatgut selber gewinnen

Details
Erstellt: 14. Oktober 2024

Der Herbst ist da, die Zeit ist gekommen neues Saatgut zu ernten. 
Saatgut selber gewinnen

….Wie das geht, siehst du hier:

Films | Saatgut ist Gemeingut (diyseeds.org)

Hast du mehr Saatgut als du selber im kommenden Frühjahr brauchst, bring es vorbei, unsere Saatguttauschbörse freut sich auf einen regen Austausch. Meist ist die Ernte reichlich und es gibt Sämli in Hülle und Fülle. Damit alle geernteten Sämli mit ihrer vollen Kraft und genetischen Vielfalt im nächsten Frühling keimen und sich neu vermehren können steht permanent ein Saatgutbriefkasten bereit. 

https://www.q-laden.ch/

Murigarten - gemeinsam waldgärtnern

Details
Erstellt: 04. September 2024



Murigarten - gemeinsam waldgärtnern

Lust auf Mitverantwortung an einem Permakulturprojekt mitten in Bern?

Details
Erstellt: 05. August 2024

Ich betreibe seit 2008 ein Gartenprojekt für Kinder in Bern.

www.spatzig.ch   > eine Oase für Kinder.

Eine Gruppe Kinder mit ihren Eltern haben seit Beginn Hühner dort und die Kinder und die Hühner wechseln sich ab, das Projekt besteht kontinuierlich und wird immer schöner, weil auch die momentane Gruppe so wunderbar ist. Neben vielen Leuten aus der näheren Umgebung war eine langjährige Mitwirkende  die E-Basspielerin Heidi Moll  und der Musiker Jürg Bernet der nebenan wohnt. In dieser Gruppe ist aktuell auch jemand dabei der gärtnert, bis jetzt jedoch nur auf einem kleinen Stück.

Weiterlesen: Lust auf Mitverantwortung an einem Permakulturprojekt mitten in Bern?

Gemüsetruhe - Film / Sek Munzinger

Details
Erstellt: 05. August 2024

Vor den Sommerferien haben Jugendliche der Sek Munzinger (7.-9. Kl) einen Kurzfilm zu ihren Truhen gedreht. Sie haben ein Apéro für den Elternabend erstellt und die Vorbereitungen per Film festgehalten.

Merci Fritjof Vogel für's Teilen.

Film Gemüsetruhe - Passwort Gemüsetruhe

Anmerkung Webmaster: Einverständnis der Eltern für's Teilen wurden eingeholt

Plastophyten

Details
Erstellt: 15. Juli 2024

Das Paranatur Forschungslabor Bern führt verschiedene Anlässe zum Thema "Plastophyten" durch.

Flyer

Was wächst da in meinem Garten?

Details
Erstellt: 10. Juli 2024

Voller Neugierde die essbaren und heilkräftigen Wildpflanzen im eigenen Garten kennen lernen. In jedem Garten steckt ein Stückchen wildes Grün, gerne zeige ich dir diese Welt voller Aromen, Düfte und Farben. Eignet sich auch wunderbar mit Kindern.

Flyer "Was wächst da in meinem Garten?"

Weitere Informationen sehen Sie auf der Website www.aureliahostettler.ch

10 Jahre Berner Stiftsgarten - Einladung zum Jubiläumsfest und Buchpremiere

Details
Erstellt: 02. Mai 2024

Der Berner Stiftsgarten feiert das 10-jährige Bestehen und feiert dies mit einem Jubiläumsfest und Buchpremiere.

Flyer

Willst Du wissen, wie aktiv Dein Boden ist? Dann mache mit an dieser Aktion!

Details
Erstellt: 12. April 2024

Was gewinnst Du? Ganz sicher Zusatzwissen, Spass und mit ein wenig Glück auch noch einen nützlichen Preis. 

Die Aktion «Beweisstück Unterhose» dauert vom Wochenende 20./21. April (Unterhose eingraben) bis zum Wochenende 15./16. Juni 2024 (Unterhose wieder ausgraben). 

Die Aktion ist eine Entwicklung von Agroscope und wird von einer breiten Partnerschaft getragen.
Zu dieser «Partnerschaft für den Boden» gehören Behörden und Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt, Raumplanung sowie Wissenschaft. 

Weiterlesen: Willst Du wissen, wie aktiv Dein Boden ist? Dann mache mit an dieser Aktion!

Ein Traktor für die Solawi Setzhouz!

Details
Erstellt: 10. April 2024

Setzhouz – ist ein Münsinger Verein mit derzeit 60 Aktivmitgliedern, die gemeinschaftlich einen Gemüsebetrieb finanzieren und sich die Arbeiten und Erträge teilen. Jede Woche gibt es eine Tasche mit frisch geerntetem, vielfältigem und naturnah angebautem Gemüse.

Der Garten liegt mitten in Münsingen, nähe Schlossgut und Bahnhof. 2024 ist das zweite Anbaujahr und Setzhouz hat dringenden Bedarf an einer minimalen Mechanisierung, um die insgesamt rund 3 km Beetlänge zu bewirtschaften. Der noch junge und wachsende Verein kann diese Investitionen leider nicht allein stemmen. Um Traktor, Mulchgerät und Spatenmaschine zu finanzieren, wurde bei Lokalhelden ein Crowdfunding gestartet.

Der Link zur Plattform ist: www.lokalhelden.ch/setzhouz

Weiterlesen: Ein Traktor für die Solawi Setzhouz!

Stellenausschreibung Bildungsteam Weltacker Bern

Details
Erstellt: 07. Februar 2024

Hast du Lust, Teil des OGG-Teams zu werden? Die OGG Bern sucht für das Bildungsprojekt Weltacker Bern per März oder nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/in. Alle Details findest du in der Stellenausschreibung.

Stellenausschreibung

Familiengärten immer stärker von Nutzungskonflikten betroffen

Details
Erstellt: 25. Januar 2024

Jacqueline Cortesi, Regionalvertreterin Bern Stadt in den Vorständen des Familiengärtner-Verbandes Bern FGVB und des Schweizer Familiengärtner-Verbandes SFGV hat einen Artikel zum Thema "Familiengärten immer stärker von Nutzungskonflikten betroffen" verfasst.

Artikel

Mitglied im Leitungsteam der Bioterra Regionalgruppe Bern und Umgebung gesucht

Details
Erstellt: 03. Oktober 2023

Bioterra ist die führende Organisation für den Bio- und Naturgarten in der Schweiz. Unsere Regionalgruppe Bern und Umgebung organisiert Kurse zu aktuellen Themen und ist auf zwei Berner Märkten präsent.

Weiterlesen: Mitglied im Leitungsteam der Bioterra Regionalgruppe Bern und Umgebung gesucht

Gartenleitung gesucht für HEKS-Garten in Burgdorf

Details
Erstellt: 08. September 2023

Für die nächste Saison sucht das HEKS eine neue Gartenleitung für den Standort in Burgdorf. Stellenbeginn ist März 2024, Anstellung im Stundenlohn, ca. 10%. Bewerbungsschluss ist der 22. Oktober 2023.

Inserat

Das GartenNetzBern im SFGV-Blog

Details
Erstellt: 28. Juni 2023

Der Schweizer Familiengärtner-Verband unterhält einen spannenden Blog zu vielseitigen Gartenthemen. Neulich wurde das GNB präsentiert: www.familiengaertner.ch/gartennetzbern. Wir freuen uns über das informative Portrait und die neue Freundschaft mit dem SFGV.

Rundgang bei Food for Souls

Details
Erstellt: 10. Mai 2023

Knapp vor dem Regenguss, durften wir uns am 7. Mai den reichen Permakultur-Gemeinschaftsgarten Food for Souls anschauen. 

Weiterlesen: Rundgang bei Food for Souls

GNB-Kurs "Regenerativer Bodenaufbau im Garten"

Details
Erstellt: 01. Mai 2023

Zum ersten Mal organisiert das GartenNetzBern einen Gartenkurs. Sei dabei! 

Weiterlesen: GNB-Kurs "Regenerativer Bodenaufbau im Garten"

Wärchtag und Rundgang im Zehendi

Details
Erstellt: 26. April 2023

Ein gut besuchter Wärchtag mit Rundgang durch die Biosphäre fand am 22. April im "Zehendermätteli im Glück" statt.

Weiterlesen: Wärchtag und Rundgang im Zehendi

Stelleninserat Setzholz

Details
Erstellt: 30. März 2023

Die SoLaWi Setzholz in Münsingen sucht per April/Mai 2023 eine:n fachkundige:n Gemüsegärtner:in 40-70 %. Mehr dazu im Stellenbeschrieb.

Saisonstart in der Hoschtet

Details
Erstellt: 22. März 2023

In ganz kleinem Rahmen fand vergangenen Samstag der erste GNB-Rundgang und Wärchaabe dieses Jahres in der Elfenau statt.

Weiterlesen: Saisonstart in der Hoschtet

Frühlingsmärkte in Bern: Mach mit!

Details
Erstellt: 04. März 2023

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm auch die beliebten Berner Garten-Märkte. Wir suchen Freiwillige für die Standbetreuung.

Weiterlesen: Frühlingsmärkte in Bern: Mach mit!

Jetzt Tomatensamen-Raritäten bestellen

Details
Erstellt: 23. Januar 2023

Bei Elsbeth Andres vom Paradiesgarten können jetzt wieder Tomatensamen bestellt werden. Mit über 80 speziellen Sorten (auch Pro Specie Rara) hat man die Qual der Wahl. Die Sorten sind in der Sortenliste kurz beschrieben. Hier geht’s zum Bestellblatt mir der Sortenliste.

Weiterlesen: Jetzt Tomatensamen-Raritäten bestellen

Saatgut-Sortierer*innen gesucht!

Details
Erstellt: 09. Januar 2023

Bereits zeigen sich die ersten Frühlingsboten, das neue Gartenjahr steht vor der Tür. Es wird Zeit, das Saatgut zu erlesen.  

Weiterlesen: Saatgut-Sortierer*innen gesucht!

Gestalte das Jahresprogramm 2023 mit!

Details
Erstellt: 06. Dezember 2022

Nimmst du uns mit auf einen Garten-Rundgang? 

Weiterlesen: Gestalte das Jahresprogramm 2023 mit!

Nützliche Haustiere im Wurmkompost

Details
Erstellt: 16. November 2022

Die gefrässigen Tierchen waren Thema des frühen GartenNetzBern-Winteranlasses vom 14. November 2022.

Weiterlesen: Nützliche Haustiere im Wurmkompost

Better Gardens

Details
Erstellt: 07. November 2022

Vielfältige Gärten sind attraktiver für Mensch, Tier und Pflanzen. Um solche zu fördern, hat das FiBL eine App und Hilfestellungen veröffentlicht.

Weiterlesen: Better Gardens

Die Hostet Elfenau im Podcast

Details
Erstellt: 28. September 2022

Der Podcast "Die Natur und die Stadt" stattete neulich der Hostet Elfenau einen Besuch ab. Er gibt Einblick ins Geschehen im Permakultur-Gemeinschaftsgarten.

Weiterlesen: Die Hostet Elfenau im Podcast

Besuch im Butternuss-Paradies

Details
Erstellt: 19. September 2022

Die Familiengarten-Genossenschaft Jorden in Hinterkappelen war Gastgeberin unseres verregneten September-Höcks.

Weiterlesen: Besuch im Butternuss-Paradies

Höck im Schlossgarten Köniz

Details
Erstellt: 22. August 2022

Ein besonders feiner, bunter und vielfältiger GartenNetzBern-Höck fand Mitte August im Schlossgarten Köniz statt.

Weiterlesen: Höck im Schlossgarten Köniz

Jetzt Saatgut ernten und weitergeben

Details
Erstellt: 10. August 2022

Jetzt ist es soweit: Die Fruchtstände im Gemüsegarten reifen und bilden Samen. Was ist zu tun?

Weiterlesen: Jetzt Saatgut ernten und weitergeben

Höck auf dem Weltacker Bern

Details
Erstellt: 18. Juli 2022

Der Weltacker Bern war Anfang Juli Gastgeber eines sommerlichen Höcks. Gemeinsam entdeckten wir unseren "Bitz" von 2000m2.

Weiterlesen: Höck auf dem Weltacker Bern

Juni-Höck im Schöngrün

Details
Erstellt: 04. Juli 2022

Ende Juni war das GNB im Beeren-Naschgarten und im schön-grünen Garten zum Höck eingeladen.

Weiterlesen: Juni-Höck im Schöngrün

Setzlingstausch-Aktionen 2022

Details
Erstellt: 18. Mai 2022

Anfang / Mitte Mai haben vielerorts in Bern Setzlings-Tauschaktionen stattgefunden. Passionierte "Kindergärtner:innen" konnten ihre Zöglinge gegen die überschüssigen Spezialitäten anderer tauschen.

Weiterlesen: Setzlingstausch-Aktionen 2022

Newsletter April 2022

Details
Erstellt: 28. April 2022

Bestimmt kennt ihr das auch: Zur Sicherheit säe ich je 10 Samen von jeder der speziellen Tomaten, die ich dieses Jahr in meinem Garten haben will. Natürlich keimen alle und der Pflanzenkindergarten platzt bald aus allen Nähten. Und dabei möchte ich doch auch noch Zucchetti! Was tun? 

Weiterlesen: Newsletter April 2022

Wärchaabe im BENE-Permakulturgarten

Details
Erstellt: 29. März 2022

Zum Saisonauftakt des GartenNetzBern-Programms trafen wir uns am 28. März bei wunderbarer Abendsonne im BENE-Permakulturgarten.

Weiterlesen: Wärchaabe im BENE-Permakulturgarten

Jahresprogramm 2022

Details
Erstellt: 10. Dezember 2021

Agenda raus! Wir freuen uns, euch hier die Anlässe des GartenNetzBern 2022 bekanntzugeben.

Weiterlesen: Jahresprogramm 2022

Herbsttreffen "Gartenträume"

Details
Erstellt: 10. Dezember 2021

Trotz der schwierigen Umstände trafen sich am 26. November elf GartenNetzler:innen zum ersten Herbsttreffen.

Weiterlesen: Herbsttreffen "Gartenträume"

Gründung Ernährungsforum Bern

Details
Erstellt: 01. November 2021

Am 16. Oktober 2021 wurde im Campus Muristalden der Verein Ernährungsforum Bern gegründet.

Weiterlesen: Gründung Ernährungsforum Bern

Wärchnami im Vorpark Holligen

Details
Erstellt: 01. November 2021

Am 19. Oktober traf sich eine kleine Gruppe tatkräftiger Gartennetzler:innen im GArtenkind-Garten im Vorpark Holligen zum schon fast traditionellen «Wärchnami».

Weiterlesen: Wärchnami im Vorpark Holligen

Blog "Die Natur und die Stadt"

Details
Erstellt: 04. Juni 2021

Der Podcast von Claudia Acklin dreht sich rund ums Thema Natur in der Stadt und wird unter anderem von Stadtgrün Bern fachlich unterstüt. Hier geht's zum Podcast: https://die-natur-und-die-stadt-podcast.podigee.io/

Neophytenbekämpfung

Details
Erstellt: 25. Mai 2021

Zum Erhalt der Biodiversität verstärkt die Stadt Bern die Bekämpfung invasiver gebietsfremder Pflanzen wie Japanknöterich, Goldrute oder Kirschlorbeer. Dabei ist sie auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Eine dafür eingerichtete Koordinationsstelle betreut Einsätze von Freiwilligen, dokumentiert und gibt Auskunft.

Informationen der Koordinationsstelle können unter https://www.bern.ch/neophyten aufgerufen werden.

Setzlingstausch im Quartiergarten Neufeld

Details
Erstellt: 12. Mai 2021

Am ersten wärmeren Maitag, am 7. Mai gegen Abend, trafen sich 8-10 „gartenbegeisterte“ Personen im Quartiergarten Neufeld. In Wägelchen und grossen Tragetaschen hatten sie überzählige, selbstgezogene Setzlinge bei sich, die sie untereinander tauschten: verschiedenste Tomatensorten, Peperoni und Paprikas, Salate, Sellerie, Rosenkohl, seltene Arten wie Bergauberginen oder Süsskartoffeln. Auch Blumensetzlinge waren zu haben und wunderschöner Federkohl! Fast alles fand Absatz – um einige Töpfli wurde sogar gelost mit Schäri-Stei-Papier!

Weiterlesen: Setzlingstausch im Quartiergarten Neufeld

Aktion KlimaBalkon – Bring Natur in die Stadt!

Details
Erstellt: 05. Mai 2021

Hitzesommer häufen sich. Besonders in Städten werden die Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher spürbar. Mit der Awareness-Kampagne «KlimaBalkon» will die Stadt Bern die Bevölkerung motivieren, ihre Balkone mit einheimischen Pflanzen zu begrünen. Das sieht nicht nur hübsch aus und erhöht die Lebensqualität, sondern trägt auch zur Umsetzung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung bei: Durch die zahlreichen Balkon-Biotope wird die Biodiversität gefördert, und die kühlende Wirkung der Pflanzen wirkt sich positiv auf das städtische Mikroklima und das Wohlbefinden aus.

Weiterlesen: Aktion KlimaBalkon – Bring Natur in die Stadt!

Standorte der Projekte

Details
Erstellt: 27. April 2021

Alle Projekte mit einem fixen Standort können ab sofort auf der Google Maps Karte angeschaut werden. Diese Karte kann unter "Netzwerk / Standorte" aufgerufen werden.

Themenjahr soll Biodiversität fördern

Details
Erstellt: 24. April 2021

In einer geminsamen Pressemitteilung der Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün sowie des botanischen Gartens der Universität Bern wurde das Projekte "Natur braucht Stadt: Themenjahr soll Biodiversität fördern" vorgestellt.

Medienmitteilung

RaBe Radio 95.6 MHz: Sendung BOTZ3000

Details
Erstellt: 29. März 2021

Das Lokalradio RaBe hat sich am Donnerstag, 25. März 2021 in der Sendung BOTZ3009 voll dem Thema "Gärtnern und Imkern - Inmitten der Stadt Bern" gewidmet. In einem längeren Interview beantwortet Annekathrin Jezler Fragen zu den Themen Urban Gardening, nachhaltige Lebensmittelproduktion und die positive Wirkung im Garten.

  • Ganze Sendung (2 Stunden)
  • Interview mit Annekathrin Jezler (20 Minuten)

Kickoff der Website www.gartennetzbern.ch

Details
Erstellt: 16. Januar 2021

Anlässlich des Kerngruppen-Meetings vom Dienstag, 2. März 2021 wurde dies Website www.gartennetzbern.ch veröffentlicht.

Newsletter

Wollen Sie über die Neuigkeiten von GartenNetzBern informiert werden?

Dann melden Sie sich mit ihrer E-Mail-Adresse beim Newsletter an.

Ihre Anmeldung wurde erfolgreich gespeichert!

«